Was ist ein ETF?

- …man ohne Aktien Kenntnisse an der Gewinnentwicklung der Börse teilhaben kann
- …man ohne viel Aktien zu besitzen sein Kapital breit streuen kann
- …ETFs sehr kostengünstig sind
- …keine Aktien Analysen notwendig sind
- …durch Sparpläne das investieren sehr vereinfacht ist

Also auch das beliebte Sparbuch der deutschen ist keine Investmentmöglichkeit mehr.
ETF oder aktiver Fonds?
ETF | aktive gemanagte Aktienfonds | |
Laufende Kosten | 0,2 bis 0,5 % pro Jahr | 1,5 % pro Jahr |
Anschaffungskosten | einmalig bis 0,25 % | einmalig bis zu 5 % |
Gewinnbeteiligung bei überperformence | fällt weg | bis zu 20 % der Jahresrendite |
Transparenz | sehr leicht mitzuverfolgen und zu verstehen | oft komplizierte Finanzelemte drin, wie Derivate, Hebel usw, diedas nachvollziehen schwer machen |
ETFs performen dagegen meistens besser, weil die Kosten geringer sind und sie den Markt spiegeln. Ein guten Beitrag hierzu findest du auch auf Finanzideen100.

Was gibt es für Unterschiede bei ETFs?
Was gibt es bei der ETF Wahl zu beachten?
Index
Der bekannteste Index für Aktien in Deutschland ist der DAX. Dieser spiegelt die 30 größten Unternehmen unseres Landes. Prominente Aktien aus dem Dax sind unter anderem Daimler, Siemens, Adidas und BASF.

TER
Alter des ETF
Ausschüttend oder Thesaurierend
Mindestens 100 Millionen Euro Anlegergeld
Wie sicher sind ETFs?
Wie erwerbe ich ETFs?
Wenn du ETFs besparen möchtest, benötigst du ein Depot bei einer Bank. Hierzu empfehle ich dir das Depot bei der Trade Republic, bei Smartbroker und bei der Consorsbank. Bei Trade Republic und Smartbroker zahlst du keine Transaktionskosten für den Kauf von ETFs. Bei der Consorsbank halten sich die Transaktionskosten geringer, als bei herkömmlichen Banken und der Anzahl an ETFs, die du besparen kannst ist höher. Lies dich gerne in meinem Ratgeber zum Aktiendepot ein.
Du liest gerade: ETFs