4.6
/
5
(
35
votes
)
Nicht alle Versicherungen, die du abgeschlossen hast, sind Wichtige Versicherungen. Ich erzähle dir welche Versicherungsverträge Pflicht für dich sind. Einige erachte ich für sehr wichtig, die zähle ich dir gesondert auf. Dann geht es weiter mit denen die Sinn machen können(!!) und zum Schluss erzähle ich dir, auf welche Versicherung du getrost verzichten kannst.
Die Krankenversicherung
Jeder Deutsche muss zwangsläufig entweder gesetzlich oder privat krankenversichert sein. Ohne Krankenversicherung wird man nur im Notfall behandelt. Alle gesetzlichen Krankenkassen bieten fast die selbe Leistung an. Dies ist staatlich geregelt. Kleine Unterscheide gibt es bei den Zusatzleistungen und den daraus entstehenden Zusatzbeiträgen, welche nicht immer unerheblich sind. Dadurch variieren die Beiträge der einzelnen Krankenversicherung und können über 1000 unterschied Euro Jährlich ausmachen.
Gesetzliche Rentenversicherung
Für Angestellte ist die Mitgliedschaft bei der gesetzlichen Rentenversicherung Pflicht. Diese wird monatlich vom Bruttolohn abgezogen.
KFZ-Haftpflichtversicherung
Wer ohne eine KFZ-Versicherung Auto fährt, wird mit einem Bußgeld bestraft. Auf das Auto muss zumindest eine Haftpflichtversicherung. Bei neueren Autos kann eine Teil- oder Vollkasko Versicherung Sinn machen. Wenn ein Auto schon seit 5 Jahren zugelassen ist, würde ich dir von einer Vollkaskoversicherung eher abraten. Ein jährlicher Wechsel der KFZ-Versicherung ist in weniger als 30 Minuten gemacht und lohnt sich immer. Hierzu empfehle ich dir die Vergleichsprogramme von Verivox oder Tarifcheck.
Welche Versicherungen sind wichtig?
Private Haftpflicht
Eine Versicherung, die ich jedem empfehle, ist die private Haftpflicht. Vor allem wenn man Kinder hat. Eine Privathaftpflicht versichert Sach-, Personen-, und Vermögensschäden.
Sachschaden
Hier werden in der Regel die Reparaturkosten gezahlt. Ist der Gegenstand nach der Reparatur weniger wert als vorher, gibt es außerdem einen Aufschlag für diese Wertminderung.
Vermögensschäden
Bei einem Totalschaden wird der Zeitwert der versicherten Sache erstattet.
Personenschaden
Kommen Personen durch dich zu Schaden, können Arztkosten, die Pflege im Krankenhaus, Kosten für die Linderung der Leiden und Schmerzensgeld übernommen werden.
Zudem übernimmt die Haftpflicht die Kosten zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit (wie Reha), einen Ausgleich für bleibende Schäden (bsp. Rentenzahlungen) oder einen Ausgleich für berufliche Nachteile.
Ein Schaden ist schnell passiert und schlimmstenfalls ist es ein Personenschaden, welcher lebenslange Kosten hervorruft. Eine gute Haftpflicht findest du für 40-60 Euro im Jahr. Solltest du einen Partner und Kinder haben, gilt bei euch eine Familienversicherung. Der Partner zahlt weniger, als wenn er sich alleine versichern würde. Kinder sind generell mitversichert, solange sie sich noch im ersten ununterbrochenen Ausbildungsgang befinden. Ich empfehle dir die Private Haftpflicht der Gothaer. Du kannst aber auch über Verivox Haftpflichtversicherungen vergleichen und dir die Versicherung heraussuchen, die zu dir passt.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Bei einer Berufsunfähigkeit reicht eine gesetzliche Erwerbsminderungsgrenze oft nicht zum Leben aus. Und nicht nur Handwerkern mit körperlichen Belastung empfehle ich diese Versicherung. Auch für einen Büroangestellten ist dies eine wichtige Versicherung. Denn auch dieser kann Berufsunfähig werden. Dies kommt dann eher vom psychischem Stress und zeigt sich durch beispielsweise die Krankheit Burnout, welches immer häufiger auftritt. Besonders als junger Mensch zahlt man nicht viel für diese Versicherung, daher empfiehlt es sich diese im jungen Alter abzuschließen. Ältere Menschen jedoch werden oft bei Berufsunfähigkeitsversicherungen abgelehnt. Wenn du dich für eine BU interessierst, empfehle ich dir auch hier die Preise in ruhe zu vergleichen.
Auslandsreisekrankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt Behandlungen im Ausland nur teilweise bis gar nicht. Dies gilt auch bei Reisen innerhalb Europas. Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist eine wichtige Versicherung, wenn du ein Vielreisender bist.
Wohngebäudeversicherung
Wenn du Immobilienbesitzer bist, empfehle ich dir eine Wohngebäudeversicherung. Diese schützt dich vor Schäden wie Feuer, Sturm, Blitzschlag und Hagel. Diese kostet dich ungefähr 200 Euro im Jahr. Wenn du die 200 Euro lieber sparen möchtest, denke daran, dass eine einzige Kerze genügt, um dich jahrelang fragen zu lassen, wieso du auf diese Versicherung verzichtet hast. Über Tarifcheck kannst du nach einer passenden Wohngebäudeversicherung suchen.
Risikolebensversicherung (falls man einen Hauskredit abbezahlt)
Das wünsche ich niemandem, doch falls in einer jungen Familie ein Elternteil stirbt, muss eine einzelne Person alle Kosten alleine tragen. Bei einem Immobilienkredit, der ab zu bezahlen ist, kann man da schnell in eine finanzielle Notlage geraten. Ganz zu Schweigen von all den anderen Rechnungen und Fixkosten, die bezahlt werden müssen. Diese Absicherung für den Todesfall empfehle ich allen jungen Familien.
Welche Versicherungen können Sinn machen?
Hausratsversicherung
Wenn ein Wasserschaden auftreten sollte, ersetzt die Hausratsversicherung deine zerstörten Wertgegenstände, Möbel, Kleider und sonstige Einrichtung. Wenn du extrem teure Sachen besitzt, die zerstört werden könnten, ist dies eine wichtige Versicherung. Bei standardmäßigem Mobiliar ist dieser Versicherung ein nice-to-have, aber kein Muss, finde ich. Die Hausratsversicherung springt auch ein, wenn du beklaut wirst. Der Raub kann auch in einem Hotel im Ausland sein. Die Hausratsversicherung der Gothaer ist sehr umfangreich und bietet ein guten Preis. Andernfalls kannst du auch hier über Tarifcheck oder Verivox die Preise hierzu vergleichen.
Krankentagegeld
Wenn gesetzlich Versicherte Personen länger als 6 Wochen krank sind, bekommen sie Krankentagegeld. Wenn du Privat versichert oder selbstständig bist, solltest du Krankentagegeld beantragen. Gleiches gilt, wenn dein Lohn weit über der Betragsbemessungsgrenze liegt. Dann bekommst du deutlich weniger Geld als dein Nettogehalt und da kann es auch Sinn machen diese extra Versicherung abzuschließen um deine Fixkosten decken zu können.
Zahnzusatzversicherung
Für den Zahnersatz zahlen die gesetzliche Krankenversicherungen oft nur Festbeträge und dadurch bleibt meistens ein Eigenanteil, welcher im 3-4 Stelligen Bereich liegt. Da diese Versicherungen recht teuer sind, lohnen diese sich nur, wenn du mit dem Gedanken spielst dir einen teuren Zahnersatz machen zu lassen. Die Gothaer bietet auch hier gute Konditionen.
Rente für Selbstständige
In den ersten Jahren der Selbstständigkeit dreht sich alles nur um das Geschäft, doch irgendwann kommt die Zeit in der man sich mit der Rente auseinandersetzen muss.
Eine Basisabsicherungsrente abzuschließen erachte ich für Sinnvoll. Es besteht die Möglichkeit, dass du dich in der klassischen Rentenversicherung pflichtversichert. Eine klassische Rürup-Rentenversicherung wäre ebenfalls eine Idee. Ich jedoch bespare für meine Rente ETF–Sparpläne und starke Aktien, weil ich mir dadurch mehr Rendite erhoffe.
In meiner Rente werde ich dann den Betrag langsam wieder entsparen. Das heißt, ich stoppe die Einzahlung und überweise mir monatlich einen Betrag daraus wieder auf mein Girokonto zurück, welches ich zum Leben brauche.
Rechtsschutzversicherung
Ein Gerichtsverfahren kann sehr teuer werden. Vor allem, wenn dies über mehrere Instanzen geht. Um in dem Fall abgesichert zu sein, empfiehlt sich eine Rechtsschutzversicherung. Jedoch zahlt diese nur für Gerichtsverfahren in den versicherten Bereichen wie Verkehres– oder Bauherren–Rechtschutzversicherung. Solltest du ein Gewerkschaftsmitglied sein, bist du gegen Verfahren im Arbeitsrecht abgesichert. Schaue dich dahingehend bei Verivox oder bei tarifcheck um.
Krankenhaus-Zusatzversicherung
Wenn dir die Behandlung durch Experten sehr wichtig ist, kannst du dir eine Krankenhaus-Zusatzversicherung zulegen. Dadurch wird dir die Behandlung und Betreuung von Spezialisten zugesichert und einige private Behandlungen werden für dich kostenfrei.
Reiserücktrittversicherung
Wenn du im voraus eine teure Reise bezahlt hast und oft krank wirst, lohnt sich eine Reiserücktrittversicherung. Die Versicherung zahlt ebenfalls, wenn deine Mitreisenden oder Angehörigen erkranken oder sterben. Alternativ kannst du dir auch bei deiner Reise eine Storno Option erkaufen. Meistens ist diese Variante die Günstigere.
Welche Versicherungen sind nicht nötig?
Lebensversicherung
Kapital- oder Fonds-gebundene Lebensversicherungen lohnen sich wegen sehr niedriger Zinsen und hoher Kosten nicht mehr. Für die Altersvorsorge machen andere Anlagearten Wie ETF–Sparpläne bei Weitem mehr Sinn.
Ausbildungsversicherung
Die Ausbildungsversicherung, eine Lebensversicherung für Kinder, die Eltern oder Großeltern für das Kind abschließen. Diese Versicherung ist sehr teuer und in der Regel lohnt es sich mehr, das Geld welches man hier einbezahlt hätte, selbst anzulegen.
Krankenhaustagegeldversicherung
Durch die Krankenhaustagegeldversicherung bekommst du für jeden Tag den du im Krankenhaus verbringst einen bestimmten Betrag. Es macht mehr Sinn eine Krankenhaustagegeld abzuschließen. Diese zahlt dich nämlich auch aus, wenn du zu Hause krank sein solltest.
Handyversicherung
Ich hatte eine Handyversicherung abgeschlossen und als ein Schaden auftrat, versuchte die Versicherung mit allen erdenklichen Mitteln eine Bezahlung zu umgehen. Nicht alle Schadensfälle werden beglichen und in der Regel lohnt es sich mehr selbst ein wenig Geld an zu sparen wie im Tagesgeldkonto und die Reparaturen dann selbst zu bezahlen.
Kreditausfallversicherung
In vielen Fällen springt auch diese Versicherung nicht ein. Und vor allem bei kleinen Summen macht diese Versicherung ohnehin keinen Sinn. Priorisiere lieber das schnelle abbezahlen deines Kredites oder die mögliche Umschuldung zu einem Kredit mit geringeren Zinsen.
Glasbruchversicherung
Die meisten Glasschäden sind schon in der Haftpflichtversicherung oder der Hausratversicherung enthalten.
Du liest gerade: Wichtige Versicherungen